Formatierungsregeln bieten in topfact6 MyWork den praktischen Nutzen, Daten visuell aufzubereiten.
Im Menüpunkt "MyWork > Formatierungsregeln" lassen sich die Regeln pro Nutzer definieren.

Die einfachen Operatoren sind relativ selbsterklärend.
Bei einer komplexen Regel muss die Bedingung "fx Ausdruck" gewählt werden.
Dann ist es aber zwingend nötig das entsprechende Archivfeld (Datenbankname) zu benennen. Es sind auch Regeln möglich die sich auf mehrere Spalten beziehen.

Beispiele für Regeln:
Markiere alle Zeilen mit Skontofälligkeit in den nächsten 30 Tagen
- [skontofaelligkeitdatum] < AddDays(LocalDateTimeNow(), 30) && [skontofaelligkeitdatum] is not null
Markiere alle Zeilen mit Skontofälligkeit in den nächsten 3 Tagen
- [skontofaelligkeit] <= AddDays(LocalDateTimeNow(), 3) && [skontofaelligkeit] >= LocalDateTimeNow() && [skontofaelligkeit] is not null
Markiere alle Zeilen mit Skontofälligkeit weiter weg als 3 Tage in der Zukunft
- [skontofaelligkeit] is not null && [skontofaelligkeit] > AddDays(LocalDateTimeNow(), 3) && [skontofaelligkeit] is not null
Markiere alle Zeilen mit Skontofälligkeit in der Vergangengeit
- Skonto in der Vergangenheit: [skontofaelligkeit] < LocalDateTimeNow()
Markiere alle Zeilen mit negativem Betrag, aber ignoriere wenn der Betrag NULL ist
- [belegbetragnetto] < 0 && [belegbetragnetto] Is not null
Markiere alle Zeilen mit negativem Belegbetrag Netto, aber nur bei der Belegart 'Eingangsrechnungen Sonstiges'
- [belegbetragnetto] < 0 && [belegart] = 'Eingangsrechnung Sonstiges'
Markiert alle leeren Felder
Beispiel für eine formatierte Ergebnisliste.
