Ort & Schritte
- Öffnen Sie im System den Reiter „Dokumenten-Signaturen“.
- Suchen Sie im Bereich Signaturen die Schaltfläche „Vorgang abgebrochen“.
- Klicken Sie auf „Vorgang abgebrochen“.
- Lesen Sie den Warnhinweis sorgfältig durch und bestätigen Sie mit „Ja“, wenn Sie den Vorgang wirklich abbrechen möchten.

Benutzerrollen & Zugriff
- Zugriff für berechtigte Benutzer, die Signaturvorgänge beenden oder löschen dürfen (z. B. Sachbearbeiter, Prüfer, Administratoren).
- Die konkreten Berechtigungen hängen von der Systemkonfiguration ab.
Überblick
Drücken Sie diesen Button, wenn ein Signaturvorgang nicht mehr benötigt wird oder falsch gestartet wurde.
Beispiele:
- Falsches Dokument hochgeladen
- Falscher Empfänger ausgewählt
- Vorgang hat sich erledigt
Die Funktion „Vorgang abgebrochen“ stoppt den Signaturprozess sofort und entfernt ihn aus der InSign-Plattform.
Der Vorgang wird im System klar als „abgebrochen“ markiert, damit alle Beteiligten sehen, dass er nicht mehr weiterbearbeitet wird.
Detaillierter Funktionsumfang
- Vermeidung von Missverständnissen: Alle sehen sofort, dass der Vorgang nicht weiterläuft.
- Zeitersparnis: Keine weiteren Schritte oder Erinnerungen für einen überflüssigen Prozess.
- Aufgeräumtes System: Keine unnötigen oder fehlerhaften Vorgänge in der Übersicht
Verfügbarkeit & Kaufbedingungen
-
Bestandteil des Moduls topfact Signature.
-
Erfordert folgende Lizenzen:
-
Funktion ist nur verfügbar bei aktiver InSign-Integration mit gültigen API-Zugangsdaten.