Detailbereich anzeigen

Produktdokumentation>topfact6 MyWork>Funktionsbeschreibung>Ergebnisliste>Detailbereich anzeigen
Produkt: topfact6 MyWork Version: 2025.1.1.1
Erstellt am 23.10.2025 11:23, letzte Aktualisierung am 23.10.2025 11:23.
topfact6MyWorkDetailbereichanzeigen

Ort & Navigationsschritte

Diese Funktion ist im Kontext einer geöffneten Ergebnisliste verfügbar. Um sie aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie in der Anwendung zu einer Ergebnisliste.
  2. Sobald eine Ergebnisliste ausgewählt ist, erscheint im Menüband ein kontextabhängiger Reiter mit zusätzlichen Optionen (siehe Abb. 1 & 2).
  3. In diesem Reiter finden Sie die Schaltfläche „Detailbereich ein-/ausblenden“.
  4. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Detailbereich zu öffnen oder auszublenden. (siehe Abb. 3)

Hinweis: Die Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn eine Ergebnisliste aktiv ist.

Abb. 1: Menüband ohne aktive Ergebnisliste - keine kontextabhängigen Funktionen sichtbar

Abb. 2: Menüband bei gewählter Ergebnisliste; zusätzliche Funktionen sind hervorgehoben

Abb. 3: geöffneter Detailbereich; die Schaltfläche zum Speichern von Änderungen ist farblich hervorgehoben.


Benutzerrollen & Zugriff

  • Die Funktion ist für alle Benutzerrollen zugänglich.

  • Keine besonderen Rechte erforderlich, jedoch gibt es eine erweiterte Speichereinstellung, die nur für erfahrene Nutzer empfohlen wird (siehe unten).


Überblick

Mit der Funktion „Detailbereich ein-/ausblenden“ können Benutzer direkt innerhalb der Ergebnisliste auf einen erweiterten Informationsbereich zugreifen.
Dieser Detailbereich ist inhaltlich identisch mit dem Detailbereich aus der QuickIndex-Ansicht und zeigt die Daten des aktuell in der Liste fokussierten Dokuments an.
Der Anwender kann dadurch auf zusätzliche Felder zugreifen, Daten prüfen, bearbeiten und bei Bedarf auch speichern – ohne die Ansicht wechseln zu müssen.


Detaillierter Funktionsumfang

Die Funktion unterstützt Benutzer dabei, Daten aus der Ergebnisliste im Kontext besser zu verstehen, ohne die Ansicht zu wechseln. Im Detailbereich werden zusätzliche Felder zum gewählten Datensatz angezeigt. Dabei gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Anzeigen von Detailinformationen ohne Kontextwechsel.

  • Bearbeiten und Speichern der angezeigten Daten ist über den „Speichern“-Button im oberen Fensterbereich möglich.

  • Eine Ausnahme besteht, wenn die folgende Option aktiviert ist:

    „Änderungen an Indexdaten im QuickIndex automatisch speichern“

    Ist diese Option aktiviert:

    • Werden Änderungen im Detailbereich automatisch übernommen und gespeichert, sobald sie eingegeben werden.

    • Entfällt die Notwendigkeit eines expliziten Speichervorgangs.

Wichtiger Hinweis:
Topfact empfiehlt die Aktivierung der automatischen Speicherfunktion nur erfahrenen Nutzern.
Für die meisten Anwendungsfälle (geschätzt über 99?%) ist diese Einstellung nicht erforderlich und stellt ein erhöhtes Fehlerrisiko dar – insbesondere bei unerfahrenen Anwendern.


Verfügbarkeit & Kaufbedingungen

  • Die Funktion „Detailbereich ein-/ausblenden“ ist standardmäßig enthalten und ohne Zusatzlizenz verfügbar.

  • Die Option „Änderungen an Indexdaten im QuickIndex automatisch speichern“ ist ebenfalls enthalten, jedoch als erweiterte Einstellung nur für fortgeschrittene Benutzer empfohlen.

Ähnliche Seiten zum Produkt
Vorgang abgebrochen vom 23.10.2025
Im QuickIndex öffnen vom 23.10.2025
Filterbedingung Tabellen vom 23.10.2025
Filtermodus Tabellen vom 23.10.2025
Filtermodus Strukturen vom 23.10.2025
topfact Services vom 23.10.2025
topfact Services vom 23.10.2025
Startseite vom 23.10.2025
Bildintegration vom 23.10.2025
Inhaltsverzeichnis