Dokument anzeigen

Produktdokumentation>topfact6 MyWork>Funktionsbeschreibung>Ergebnisliste>Kontextmenü Ergebnisliste>Dokument anzeigen
Produkt: topfact6 MyWork Version: 2025.1.1.1
Erstellt am 26.11.2024 11:33, letzte Aktualisierung am 12.08.2025 09:02.
topfact6MyWorkDokumentanzeigen

Ort und Schritte zur Nutzung:

  1. Öffnen Sie den Ergebnisdialog, der das gewünschte Dokument enthält.
  2. Öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü zum gewünschten Dokument.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Dokument anzeigen“ (siehe Abb. 1).
  4. Das Dokument wird im Standardprogramm Ihres Systems geöffnet – abhängig vom Dateityp (z.B. PDF, E-Mail, Bilddatei etc.).

Beispiel: PDF-Dateien werden im Standard-PDF-Viewer geöffnet, E-Mails z.B. in Outlook – sofern diese Programme entsprechend auf Ihrem System hinterlegt sind.

Abb. 1: Kontextmenü mit der Option „Dokument anzeigen“ (zu Schritt 3)

Benutzerrollen & Zugriff:

  • Verfügbar für alle Benutzer mit Anzeige- bzw. Leseberechtigung für das jeweilige Dokument.

  • Der Zugriff ist abhängig von systemseitig definierten Benutzerrechten auf Dokumentenebene.


Überblick

Die Funktion „Dokument anzeigen“ erlaubt das direkte Öffnen eines Dokuments mit dem jeweils zugeordneten Standardprogramm des Betriebssystems. Sie vereinfacht so den Zugriff auf Dokumente, ohne diese manuell herunterladen oder in anderen Anwendungen suchen zu müssen.

Hauptnutzen: Schneller Zugriff auf ein Dokument im gewohnten Programm – direkt aus dem Arbeitsprozess heraus.


Detaillierter Zweck und Funktionsumfang

Diese Funktion ist darauf ausgelegt, Dokumente benutzerfreundlich und systemkonform anzuzeigen, basierend auf dem Dateiformat und den individuellen Programmeinstellungen auf dem PC.

Schlüsselfunktionen:

  • Schnelles Öffnen: Dokumente werden sofort mit dem standardmäßig zugeordneten Programm des Dateityps geöffnet.

  • Systemintegration: Unterstützt sämtliche gängige Dateitypen wie .pdf, .msg, .jpg, .dat etc.

  • Interaktion mit dem Dokument: Abhängig vom verwendeten Programm kann der Benutzer z.B. Inhalte markieren, drucken, kommentieren oder kopieren.

  • Keine zusätzliche Software erforderlich: Es wird das bereits installierte Standardprogramm des Betriebssystems genutzt.

  • Keine Zwischenschritte nötig: Kein manuelles Downloaden oder Konvertieren notwendig – direkter Zugriff über das Kontextmenü.

Beispiele zur Dateizuordnung:

  • PDF-Datei: Wird mit Acrobat Reader oder anderem Standard-PDF-Viewer geöffnet

  • E-Mail-Datei (.msg): Öffnet sich in Outlook, sofern als Standard konfiguriert

  • Bilddateien (.jpg, .png): Öffnung im Standard-Bildbetrachter des Systems

  • Andere Formate: Entsprechend der Systemzuweisung. Diese kann bei Bedarf wie folgt verändert werden:

  1. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Einstellungen.

  2. Klicken Sie auf Apps > Standard-Apps.

  3. Klicken Sie auf die App, die Sie ändern möchten, und wählen Sie dann eine App in der Liste aus. Sie können außerdem im Microsoft Store nach neuen Apps suchen. Die Apps müssen installiert sein, damit Sie sie als Standard festlegen können.


Verfügbarkeit & Kaufbedingungen

  • Die Funktion ist standardmäßig für alle Benutzer mit entsprechender Berechtigung verfügbar.

  • Keine zusätzlichen Lizenzen oder Upgrades erforderlich.

  • Die genutzte Anwendungssoftware (z.B. PDF-Viewer, Outlook) muss lokal auf dem Arbeitsplatzrechner installiert und als Standard definiert sein.


Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Systemeinstellungen zur Standardprogrammzuweisung, um Dokumente immer im gewünschten Anzeigemodus zu öffnen.

Ähnliche Seiten zum Produkt
Filterbedingung Tabellen vom 12.08.2025
Filtermodus Tabellen vom 12.08.2025
Filtermodus Strukturen vom 12.08.2025
topfact Services vom 12.08.2025
topfact Services vom 12.08.2025
Startseite vom 12.08.2025
Bildintegration vom 12.08.2025
Kennwort zurücksetzen vom 12.08.2025
Inhaltsverzeichnis