Dokument sperren

Produktdokumentation>topfact6 MyWork>Funktionsbeschreibung>Ergebnisliste>Kontextmenü Ergebnisliste>Dokument sperren
Produkt: topfact6 MyWork Version: 2024.10.1.1
Erstellt am 23.10.2025 11:23, letzte Aktualisierung am 23.10.2025 11:23.
topfact6MyWorkDokumentsperren

Ort & Schritte zur Nutzung:

Um ein Dokument in der Ergebnisliste zu sperren oder freizugeben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Ergebnisliste mit den gewünschten Dokumenten.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument, das Sie sperren möchten (siehe Abb. 1).

  3. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Eigenschaften“ (siehe Abb. 2).

  4. Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster zum Reiter „Systemdaten“.

  5. In der Spalte „Dokumentensperre“:

    • Klicken Sie auf den Status „inaktiv“ oder „aktiv“, um den Sperrzustand zu ändern.

    • Es erscheint ein Bestätigungsfenster mit einer Ja/Nein-Abfrage, um die Aktion zu bestätigen.

?? Hinweis: Nur Benutzer mit entsprechendem Archivrecht können ein Dokument sperren oder freigeben.

Abb. 1: geöffnetes Kontextmenü nach Rechtsklick

Abb. 2: grau hinterlegtes Feld "Eigenschaften"


Abb. 3: Fenster "Eigenschaften": geöffnetes Bestätigungsfenster zur Dokumentensperre

Benutzerrollen & Zugriff:

  • Die Sperrfunktion steht ausschließlich Benutzern mit Archivrecht zur Verfügung.

  • Andere Benutzer sehen die Sperrinformation, können sie jedoch nicht verändern.


Überblick:

Die Funktion „Dokumentensperre“ dient dazu, ein einzelnes Dokument gezielt gegen Veränderungen im Archiv zu schützen. Sobald ein Dokument gesperrt ist, sind keine Bearbeitungen, Ergänzungen oder Löschungen mehr möglich – weder durch den Sperrenden selbst noch durch andere Benutzer. Die Funktion schafft damit Transparenz und Sicherheit bei der Bearbeitung kritischer Dokumente.


Detaillierter Funktionsumfang:

Die Dokumentensperre bietet folgende zentrale Merkmale:

  • Manuelles Sperren und Freigeben einzelner Dokumente über die Eigenschaftenansicht.

  • Verhinderung jeglicher Änderungen an gesperrten Dokumenten im Archiv.

  • Sichtbarkeit des Sperrstatus direkt im Reiter Systemdaten – für alle Benutzer erkennbar.

  • Bestätigungsdialog vor jeder Statusänderung schützt vor unbeabsichtigtem Sperren/Freigeben.

  • Automatische Sperrfunktion durch den Quickindex: Beim Neuladen eines Dokuments erkennt das System relevante Kriterien und sperrt bestimmte Funktionen automatisch.

Vorteile:

  • Schutz vor unbeabsichtigten Änderungen an archivierten Dokumenten.

  • Revisionssicherheit durch gezielte Steuerung der Änderbarkeit.

  • Erhöhte Nachvollziehbarkeit durch klaren Status und Benutzerberechtigungen.

  • Automatischer Support durch den Quickindex, ohne zusätzliche Benutzerinteraktion.


Verfügbarkeit & Kaufbedingungen:

  • Die Grundfunktion „Dokumentensperre“ ist standardmäßig verfügbar, sofern das Archivrecht dem Benutzer zugewiesen ist.

  • Es sind keine zusätzlichen Lizenzen oder Erweiterungspakete notwendig.

Ähnliche Seiten zum Produkt
Vorgang abgebrochen vom 23.10.2025
Im QuickIndex öffnen vom 23.10.2025
Filterbedingung Tabellen vom 23.10.2025
Filtermodus Tabellen vom 23.10.2025
Filtermodus Strukturen vom 23.10.2025
topfact Services vom 23.10.2025
topfact Services vom 23.10.2025
Startseite vom 23.10.2025
Inhaltsverzeichnis